Rechtsanwälte Bottrop

Kein "Grundrecht auf Heimat" bei Enteignungen

Enteignungen sind für die Betroffenen ein gravierender rechtlicher und emotionaler Eingriff in ihre Lebensführung, weshalb es schon im Rahmen der Zulassung eines entsprechenden Großprojektes einer umfassenden Würdigung der Rechte betroffener Anwohner bedarf.


Vorab: Bei einer Enteignung werden Grundstückseigentümer gegen Zahlung einer Entschädigung zur Aufgabe ihres Eigentums gezwungen. Regelmäßig treten Enteignungen im Zusammenhang mit großen Bauvorhaben auf. Zu denken ist dabei etwa an den Autobahnbau oder die Schaffung von Überschwemmungsgebieten in Hochwasserregionen. So wird etwa aufgrund des diesjährigen Elbehochwassers aktuell in Ostdeutschland dieses Thema heftig diskutiert. Seit Jahrzehnten spielen Enteignungen aber primär im Braunkohletagebau eine gewichtige Rolle, zumal dabei regelmäßig ganze Ortschaften von der Erdoberfläche verschwinden. Auch in dem jetzigen Urteil zum Braunkohletagebau "Garzweiler II" versuchte sich ein betroffener Hauseigentümer vergeblich gegen seine Enteignung zu wehren.

Das Bundesverfassungsgericht gewichtete die Sicherstellung der Energieversorgung der Bevölkerung stärker als das Recht des Eigentümers an seinem Eigentum und gab damit ein weiteres Mal den für eine Enteignung erforderlichen Belangen des Gemeinwohls den Vorzug. Insbesondere lässt sich aus dem Grundgesetz kein "Grundrecht auf Heimat" ableiten, wie es der Kläger anführte.

Bedeutung für künftige Großvorhaben und von einer Enteignung bedrohten Eigentümern war jedoch die Feststellung des Gerichts, dass die Betroffenen schon in einem frühen Stadium der Planung ihr Klagerecht geltend machen können. Demnach muss bereits im Rahmen der Vorhabenzulassung eine umfassende Gesamtabwägung zwischen den verschiedenen Belangen durch die Behörden durchgeführt werden.

Rechtswidrig war nach Auffassung des Gerichts jedoch die Enteignung einer Obstwiese der Naturschutzorganisation BUND. Da diese zwischenzeitlich jedoch abgebaggert wurde ist eine Rückgabe natürlich nicht mehr möglich.
 
Bundesverfassungsgericht, Urteil BVerfG 1 BvR 3139 08 vom 17.12.2013
Normen: Art. 11, 14 III GG, §§ 48 II, 79 I BBergG
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de