Rechtsanwälte Bottrop

Über die Zulässigkeit von Quotenregelungen im Mietvertrag

Grundsätzlich sind Klauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Mietvertrages zulässig, sofern sie den Mieter nicht unangemessen benachteiligen und für ihn ausreichend verständlich formuliert sind.

Hier ging es um eine Klausel, die eine sogenannte Quotenregelung beinhaltete. Zum Verständnis: In Mietverträgen sind fast immer Regelungen über die sogenannten Schönheitsreparaturen enthalten. Schönheitsreparaturen sind Reparaturen welche aufrgrund der Abnutzung des Wohnraums gemacht werden müssen. In der Regel werden dafür Fristenpläne aufgestellt, die dem Mieter in etwa den Zeitraum der vorzunehmenden Reparaturen aufzeigen sollen; starre Fristenpläne sind unzulässig. Es muss noch ausreichend Spielraum vorhanden sein. Quotenregelungen finden immer dann Anwendung, wenn das Mietverhältnis schon vor Ablauf des Fristenplans beendet wird. Der Vermieter behält es sich dann vor, anteilig einen Teil für die anstehenden Schönheitsreparaturen von der Kaution einzubehalten bzw. zu verlangen. Der Bundesgerichtshof macht in seiner Entscheidung deutlich, dass Quotenregelungen unwirksam sind, die die Möglichkeit der Berechnung genau vorgeben und dem Mieter keine andere Wahl lassen, als den in der Berechnung berücksichtigten Betrag zu zahlen. Für den Mieter entstünde mithin der Eindruck einer Verpflichtung zur Zahlung der berechneten Quote. Die hier verwendete Klausel hatte den Inhalt: "Berechnungsgrundlage ist der Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts". Diese Art von Vorformulierung stellt für den Mieter eine unangemessene Benachteiligung dar, so dass die Klausel nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam ist.
 
Bundesgerichtshof, Urteil BGH VIII ZR 285 12 vom 29.05.2013
Normen: § 307 I 1 BGB
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de